Zukunft mit Plan – Wege zur Wirtschaftsdemokratie
Wir brauchen wegen der ökologischen und sozialen Krisen des Kapitalismus dringend eine tiefgreifende Veränderung des Wirtschaftens: gesellschaftlich den Rahmen setzen, nicht abhängig sein von privatem Kapital und profitorientierten Investitionsentscheidungen. Über Kriterien, Maß und Ziel des Wohlstands demokratisch entscheiden. Kooperieren statt totkonkurrieren. Knappe Güter gerecht und ökologisch nachhaltig nutzen, bewusst und demokratisch Prioritäten setzen, gemeinwirtschaftlich planen, produzieren und reproduzieren – genügsam und achtsam statt ausbeutend.
Was kann einem nicht-kapitalistischen Markt überlassen bleiben und was nicht? Und auf welche Weise könnte gesellschaftliches Planen heute besser gehen als in staatssozialistischen Zeiten?
Tagungsprogramm:
Beginn: 10 Uhr (Einlass ab 9:45) – Tagungsende: 18 Uhr
10:00 Wirtschaftsdemokratie: Wichtiger denn je!
Referat: Alex Demirovic
11:00 Vergesellschaften erneut denken!
Zusatzimpuls Sabine Nuss (Video)
Im Anschluss:
Impulsreferate & Workshops
18:00 Abends feiern wir (fast) 25 Jahre Attac, mit dem Attac-Chor
und einem Buffett – die Teilnehmer sind eingeladen mitzufeiern.
Unsere Referent*innen:
Alex Demirovic, Sozialwissenschaftler
Herausgeber Sammelband „Wirtschaftsdemokratie neu denken“
Aline Blankertz, Ökonomin
Autorin zu gemeinwohlorientierter Datenökonomie, Daten als öffentliches Gut
Christoph Sorg, Wirtschaftssoziologe
Mit-Herausgeber „Rethinking Economic Planning, Competition & Change“
Emma Dowling, Soziologin
Autorin „Daseinsvorsorge und Zukunftssicherung: Visionen für einen Wohlfahrtsstaat der Zukunft“
Michael W. Bader, Politikwissenschaftler
Autor „Wirtschaft ohne Macht und Gier“
Sabine Nuss, Politikwissenschaftlerin
Autorin „Wessen Freiheit, welche Gleichheit? Das Versprechen einer anderen Vergesellschaftung“
Eintritt / Verpflegung:
– Eintritt: Je nach Möglichkeit 10 bis 30 Euro
– Essen und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis (Kleingeld!)
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://t1p.de/attacm-winterschule-2025
Datum/Zeit
Date(s) - 22.03.2025
10:00 - 18:00
Kategorien
Veranstaltungsort
Eine Welt Haus